Cross-Science
In meinem Blog geht es darum, die echten Herausforderungen der Digitalen Transformation zu identifizieren und relevante Handlungsempfehlungen aufzuzeigen. Die Fallbeispiele sollen aufzeigen, wie Unternehmen mit den Herausforderungen umgehen, die durch digitale Technologien, die Digitalisierung an sich und datengetriebenes Marketing ausgelöst werden. Die digitale Transformation hat aber auch eine organisationskulturelle Dimension: Wie kommunizieren wir optimal miteinander? Wie arbeiten wir unter Nutzung digitaler Tools und Technologien zusammen? Ich freue mich über Feedback und Kommentare.
Beiträge
Retourenkosten sind ein fester Bestandteil des Online-Modehandels, womit Shopbetreiber*innen und Omnichannel-Händler*Innen umzugehen wissen müssen. Die Vergangenheit hat gezeigt, daß das Retourenverhalten sich branchenabhängig unterscheidet, wobei jedoch der Modehandel deutlich höhere Quoten verzeichnet. Dieser Beitrag zeigt mögliche Maßnahmen zur Retouren-Senkung auf. Im Branchendurchschnitt kostet die reine Retourenabwicklung 7,93€, ohne dass etwaige Wertverluste Berücksichtigung finden. Davon sind […]
Spätestens seit dem Ausbruch der Corona-Krise wurde dem Einzelhandel nochmals schmerzlich vor Augen geführt, dass man sich nicht nur auf das stationäre Geschäft – so einträglich es auch mancherorts sein möge – verlassen sollte. Der Online-Vertrieb gewinnt neuen Auftrieb – insbesondere in seiner Omnichannel-Ausprägung. Die mobilen, meist jüngeren Shopper nutzen gerne Smartphones oder Tablets zum […]
Customer Journey-Analysen werden in Zeiten des crossmedialen und zunehmend digitalen Marketings immer wichtiger. Das Customer Journey Mapping bildet den Ausgangspunkt. Dabei gilt es, bereits vorhandene und neu einzusetzende Marken-Kontaktpunkte zu sondieren. Die nachfolgende Abbildung gibt dazu eine Hilfestellung. Die Abbildung listet eine Vielzahl von Touchpoints auf, darunter – paid media (kostenpflichtige) Werbemittel und Plattformen, die […]
In der Reihe “Fallbeispiele zur Digitalen Transformation” stellen wir den Case “Smart Port Logistics” vor. Die Hamburg Port Authority (HPA)* ist für den Hamburger Hafen verantwortlich. Als dieser an seine Wachstumsgrenzen stößt entschließt sich die HPA zu einer weitreichenden Digitalisierung fundamentaler Prozesse und bezieht dabei alle wichtigen Partner mit ein. Als Ergebnis kann festgestellt werden, […]
Change ist ohnehin schon eine komplexe und herausfordernde Angelegenheit. Jetzt kommt noch die Digitalisierung hinzu. Künstliche Intelligenz, Data Science, Industrie 4.0 und viele weitere Entwicklungen: Unternehmen müssen sich künftig so aufstellen, dass sie flexibler auf Neues reagieren und neue Technologien schneller adaptieren können. Die graduelle Einführung von New Work Tools kann diesen Prozess auf kultureller […]
Das Smartphone hat mittlerweile den stärksten Einfluss auf den Verlauf der Customer Journey. Es kann in jeder Lebenslage genutzt werden und bietet unbegrenzten Zugang zu Informationen, Produkten und sozialen Kontakten. Ein aktueller Ansatz lenkt die Aufmerksamkeit nun auf entscheidende Augenblicke: die sogenannten Micro Moments während der Reise der Kunden hin zum Kauf. In diesen Micro […]
Soziale Netzwerke verändern seit geraumer Zeit die Art & Weise, wie Marketing, Markenführung und Kampagnen funktionieren. Visuelle Komponenten in Form von ausdrucksstarken Bildern und Videos rücken in den Vordergrund crossmedialer Kampagnen. Mit diesem Blogbeitrag werden die entscheidenden Instrumente & Akteure für visuelles Content Marketing dargestellt. Immer mehr Unternehmen versuchen, über visuelle Inhalte wirkungsvolle Kontaktpunkte zu […]
Die Digitalisierung oder digitale Transformation ist allgegenwärtig. Mit einem Blogbeitrag und einer Publikation haben wir uns bereits mit diesem Thema auseinander gesetzt. Immer wieder erreichen uns Anfragen, welche zentralen Aufgaben auf die Unternehmen zukommen. Wir haben diese auf einem Chart zusammen gefasst. In einer Gesamtschau sind es acht Themenfelder, die über den Erfolg eines Unternehmens […]