Cross-Science
Viele Führungskräfte kämpfen mit der Digitalisierung. In meinem Blog geht es darum, die echten Herausforderungen der Digitalen Transformation zu identifizieren und relevante Handlungsempfehlungen aufzuzeigen. Ich freue mich über Feedback und Kommentare.
Beiträge
Die britische Modekundin ist bedacht auf Individualität. Sie verfolgt einen selbstbestimmten Lebensansatz, ist stets mobil und meist souverän. In großstädtischen Milieus, insbesondere London, ist sie auch noch häufig von Informationen überflutet und zeitweise von Konsumangeboten übersättigt. Dort hat sie wenig Zeit und ist dennoch darauf bedacht ihr Leben so einfach, aber auch abwechslungsreich wie nur […]
Der folgende Beitrag gibt einen Überblick zu Ansätzen bei der Ideenfindung für crossmediale Werbekampagnen. Die sogenannte Leitidee als Bestandteil der Unternehmenskommunikation zielt darauf ab, die Inhalte der Positionierung eines Unternehmens als “Überschrift” oder Leitmotiv in crossmedial angelegten Kampagnen leicht verständlich und konsistent zur Zielgruppe zu transportieren. Die Leitidee leitet sich also aus der Positionierung des Unternehmens in […]
Das Aufkommen des mobilen Internets sowie die Verbreitung mobiler Endgeräte wie Smartphones und Tablets verstärken den Trend des multioptionalen Einkaufsverhaltens vieler Konsumenten. Großbritannien gilt mit seiner Innovationsfreude häufig als Vorreiter im Bereich Online-Mode. Teil I des Beitrags thematisiert anhand diverser Fallbeispiele die Lösungsansätze der beiden britischen Modeunternehmen Topshop sowie Marks & Spencer. (Autoren: Dr. Niklas […]
Aktuell findet sowohl im Internet als auch in der Fachliteratur eine inflationäre und synonyme Verwendung der Channel-Begriffe statt. Dabei kommt es immer wieder zu Unklarheiten bei der Abgrenzung der einzelnen Marketingstrategien. Um diesem Problem entgegenzuwirken, wird im Folgenden eine definitorische Unterscheidung der einzelnen Channel-Strategien vorgenommen. Multichannel Das Ziel der Multichannel Strategie eines B2C-Unternehmens ist es, […]
In unserer Reihe Fallstudien und Case Studies stellen wir heute das britische Unternehmen MONOCLE vor. Monocle ist eine Medienmarke, die sich auf vielfältigen Plattformen in einer konvergierenden Medienbranche immer wieder neu erfinden muss. Ausgangssituation Die Print-Branche steht seit der Jahrtausendwende unter hohem Druck. Seit Beginn der 2000er Jahre sind die Gesamtumsätze der Print-Branche rückläufig. Die […]
Der Begriff „Customer Journey“ bezeichnet die Reise eines potenziellen Kunden über unterschiedliche Kontaktpunkte mit einer Marke, einem Produkt oder einem Unternehmen bis er eine gewünschte Zielhandlung durchführt. Eine Customer Journey kann sich über mehrere Stunden, Tage oder Wochen erstrecken. Gängige Zielhandlungen sind Interaktionen, Anfragen, Käufe oder Bestellungen. Die Customer Journey dient als ein wichtiges Analyse-Instrument, […]
Der Aufgabenbereich des sogenannten Chief Marketing Officers (CMO) hat sich im Rahmen der in vielen Unternehmen stattfindenden “Digitalen Transformation” spürbar erweitert. In der nachfolgenden Abbildung habe ich das Anforderungsprofil der Position, die im englischen Sprachraum auch als “Head of Sales & Marketing” bezeichnet wird in drei Dimensionen aufgeteilt: Prozesse, die die/der Marketing-Verantwortliche zu steuern hat. […]
Online-Marketing ist erfolgreich, wenn die damit verbundenen Ziele erreicht worden sind. Dabei kann auf die Gewinnung von Neukunden oder die Bindung von Bestandskunden abgestellt werden. Die nachfolgende Abbildung gibt einen Überblick zu möglichen Zielsetzungen im Online-Marketing. Im nachfolgenden Beispiel wurde ein Online-Shop als Ausgangspunkt zur Bestimmung der Ziele des Online-Marketings gewählt. Alle betriebswirtschaftlichen Prozesse unterliegen […]