Cross-Science
Viele Führungskräfte kämpfen mit der Digitalisierung. In meinem Blog geht es darum, die echten Herausforderungen der Digitalen Transformation zu identifizieren und relevante Handlungsempfehlungen aufzuzeigen. Ich freue mich über Feedback und Kommentare.
Beiträge
Die Bedeutung von Strategie und strategischem Management könnte angesichts der Herausforderungen durch die Digitale Transformation kaum größer sein. Das Internet und insbesondere die Digitalisierung haben dazu geführt, dass alle Branchen durch digitale Prozesse, Geschäftsmodelle und Kommunikation neu gestaltet werden. Der Umbruch ist in vollem Gange. Im Mittelpunkt stehen die Technologie und vor allem Menschen, die […]
Der nachfolgende Beitrag nimmt die Konsumpsychologie beim Fashion-Kauf unter die Lupe. Dabei stellt sich die Frage, welche Trigger in stationären Stores und in der Online-Modewelt gut funktionieren. Der Mode-Kauf an sich unterscheidet sich vom Erwerb anderer Produkte. Der Bummel (auch Schaufenster-Bummel oder Auslagen-Bummel) dient zunächst der Information. Das Shopping dient der visuellen Inspiration, jedoch ohne […]
Die Publikation “Digital Fashion Marketing – 20 Fashion Cases für 2020” hat untersucht, welche Schritte große Modeunternehmen derzeit in Angriff nehmen, um mehr “Customer Engagement” zu erreichen. Damit gemeint sind Aktivitäten der Kunden, die kurz- und mittelfristig nicht unmittelbar zu mehr Umsatz führen. Langfristig aber kann “Customer Engagement” die Kundenloyalität und den Markenwert steigern. Das […]
Die Welt des Modehandels hat sich durch das Internet stark verändert. Seit Beginn der 2000er Jahre entstanden viele Online-Stores von Modemarken und Modehändlern. Darüber hinaus finden vielfältige Aktivitäten der Fashion-Unternehmen im Bereich der Sozialen Netzwerke statt. Für Modeunternehmen mit stationären Filialen stellt sich zusätzlich die Frage der Verknüpfung der stationären Geschäfte mit dem Online-Shop. Die […]
In Zeiten der Transformation durch Digitalisierung, Smartphone-Nutzung und Social Media entstehen Chancen, aber auch Probleme durch Reizüberflutung, Beliebigkeit und Reaktanz. Um so mehr Bedeutung kommt der kommunikativen Leitidee in Kampagnen zu. Mit Begriffen wie “Storytelling” oder auch “Narrative Persuasion” wird die kommunikative Leitidee gegenwärtig wieder in den Fokus gerückt. Kopfkino erzeugen oder Zuschauer in Geschichten […]
Im Rahmen der Planung und Umsetzung von Werbe- und Kommunikationskampagnen kommt der Auswahl geeigneter Kommunikationsinstrumente wichtige Bedeutung zu. Die Festlegung von Zielsetzungen erleichtert die Auswahl aus einer Vielzahl möglicher Instrumente und Maßnahmen(1). Ausgangspunkt einer Werbekampagne sind zunächst die Festlegung von Zielgruppen und Zielen. Im Rahmen der Zielsetzungen von Werbekampagnen lassen sich folgende grundlegenden Kriterien bei […]
Im Rahmen der Fachpublikation “Crossmedia” wurden erstmals die acht Kriterien zur Analyse von Crossmedia-Kampagnen publiziert. Die Kommunikationswelt hat sich seither stark gewandelt. Mittlerweile zählen mobile internetfähige Endgeräte, wie beispielsweise Smartphones und Tablets, zur alltäglichen Mediennutzung vieler Konsumenten. Weiterhin hat die Integration von Social Media Plattformen in crossmedial angelegte Werbekampagnen in den letzten Jahren stark zugenommen. Diese Quantensprünge führten […]
Der nachfolgende Beitrag setzt sich mit der begrifflichen Herkunft des Wortes “Crossmedia” auseinander. Er ergänzt den bereits auf diesem Blog erschienenen Artikel zur Definition des Begriffes Crossmedia. 1. Wie lange gibt es den Begriff Crossmedia im Marketing? Werbetreibende Unternehmen haben schon seit jeher Kommunikationsmaßnahmen miteinander kombiniert. In der Werbegeschichte haben sich über die Jahre eine Vielzahl […]