Cross-Science
Viele Führungskräfte kämpfen mit der Digitalisierung. In meinem Blog geht es darum, die echten Herausforderungen der Digitalen Transformation zu identifizieren und relevante Handlungsempfehlungen aufzuzeigen. Ich freue mich über Feedback und Kommentare.
Beiträge
In unserer Reihe Fallbeispiele stellen wir heute die Case-Study zur Intersport-Gruppe vor. Innerhalb des europa- und weltweiten Sportfachhandels bildet die Intersport-Gruppe nach Decathlon den zweitgrößten Anbieter überhaupt. Da es sich bei Intersport um eine Verbundgruppe und Einkaufsgemeinschaft handelt, unterscheiden sich die Herausforderungen bei der Digitalisierung im Vergleich zu unseren anderen Fallstudien. Um einen guten Einblick […]
Die nachfolgende Abbildung führt notwendige und teilweise optionale Elemente einer E-Commerce-Platform an. Die Betreiber*Innen von Platformen treffen final die Entscheidungen über die Architektur der Platform. Gehen wir Schritt für Schritt durch die einzelnen Elemente der Architektur, die der Vereinfachung halber durchnummeriert sind: (1) Cloudbasiertes E-Commerce Alle physischen und digitalen Kundeninformationen werden unabhängig von Ort, Zeit, […]
In unserer Reihe Fallbeispiele stellen wir den Case “DOUGLAS” vor. Douglas hat mit der Formulierung der Wachstumsstrategie #FORWARDBEAUTY.DigitalFirst einen mutigen und kraftvollen Wandel eingeleitet, der möglicherweise als Blaupause für die Digitale Transformation weiterer Handelsunternehmen herangezogen werden könnte. Mit der #forwardbeauty-Strategie soll die Marke “Douglas” als One-Stop-Shopping-Destination für Beauty & Health in Europa neu positioniert und verjüngt […]
Die Kundin ist die Königin, König ist der Kunde! – diese Losung wird seit Jahren und Jahrzehnten von vielen Unternehmen propagiert. In der Realität vieler Unternehmen passiert aber genau das Gegenteil: aufgrund gewachsener Strukturen und zunehmender Komplexität verlieren viele Unternehmen über die Jahre ihre Kund’innen schleichend aus dem Fokus. Kundenzentrierung (englisch: Customer Centricity) hat im […]
In der Reihe Fallbeispiele stellen wir den Case “ABOUT YOU” vor. ABOUT YOU ist eines der am schnellst wachsenden mobile Commerce Unternehmen Europas. Durch die konsequente Fokussierung auf Personalisierung, Inspiration und Mobile Shopping konnte sich ABOUT YOU seit 2014 erfolgreich auf einem gesättigten Markt etablieren und zählt heute zu den größten Online-Modehändlern in Deutschland und Europa. […]
Retourenkosten sind ein fester Bestandteil des Online-Modehandels, womit Shopbetreiber*innen und Omnichannel-Händler*Innen umzugehen wissen müssen. Die Vergangenheit hat gezeigt, daß das Retourenverhalten sich branchenabhängig unterscheidet, wobei jedoch der Modehandel deutlich höhere Quoten verzeichnet. Dieser Beitrag zeigt mögliche Maßnahmen zur Retouren-Senkung auf. Im Branchendurchschnitt kostet die reine Retourenabwicklung 7,93€, ohne dass etwaige Wertverluste Berücksichtigung finden. Davon sind […]
Spätestens seit dem Ausbruch der Corona-Krise wurde dem Einzelhandel nochmals schmerzlich vor Augen geführt, dass man sich nicht nur auf das stationäre Geschäft – so einträglich es auch mancherorts sein möge – verlassen sollte. Der Online-Vertrieb gewinnt neuen Auftrieb – insbesondere in seiner Omnichannel-Ausprägung. Die mobilen, meist jüngeren Shopper nutzen gerne Smartphones oder Tablets zum […]
Customer Journey-Analysen werden in Zeiten des crossmedialen und zunehmend digitalen Marketings immer wichtiger. Das Customer Journey Mapping bildet den Ausgangspunkt. Dabei gilt es, bereits vorhandene und neu einzusetzende Marken-Kontaktpunkte zu sondieren. Die nachfolgende Abbildung gibt dazu eine Hilfestellung. Die Abbildung listet eine Vielzahl von Touchpoints auf, darunter – paid media (kostenpflichtige) Werbemittel und Plattformen, die […]