Seminar B2B Marketing
Zu den Zielsetzungen des B2B-Geschäfts zählen Lead Generation und effektives Lead Management. Beide Ziele sind wichtige Bestandteile eines B2B-Marketingkonzeptes.
Zu den Zielsetzungen des B2B-Geschäfts zählen Lead Generation und effektives Lead Management. Beide Ziele sind wichtige Bestandteile eines B2B-Marketingkonzeptes.
Regelmäßig nutzen wir in Trainings Unternehmen als Grundlage und Beispiel für praxisnahe Projekte von KursteilnehmerInnen und Studierenden. Das reicht von Fallbeispiel-Aufgaben, Case Studies, Unternehmensplanspielen, Referaten, Präsentationen bis hin zu Abschlussarbeiten in Form von Bachelor- und Master Thesen. Von Zeit zu Zeit publizieren wir unsere Liste mit Unternehmen, die sich je nach Kriterium für eine praktische […]
OBI ist ein führender Baumarktkonzern und mittlerweile in 10 europäischen Ländern vertreten. Das Unternehmen wurde 1970 in Deutschland gegründet und hat sich seitdem zu einer der größten Baumarkt-Ketten Europas entwickelt. Warum eine Fallstudie zu OBI? OBI eignet sich als Fallbeispiel, da es einerseits als Unternehmen dynamisch und innovationsorientiert aufgestellt ist. Andererseits wird es gegenwärtig mit […]
Das Ziel der Customer Journey-Optimierung liegt darin, KundInnen über verschiedene Touchpoints effektiv mit einer Marke in Berührung zu bringen. Wie können Unternehmen erfolgsentscheidende Momente erkennen und nutzen, um positive Kundenerfahrungen zu schaffen? Der Blog-Beitrag erklärt die „Moments of Truth“ (MOT) und ihre Bedeutung entlang der Customer Journey.
Wir präsentieren unseren neuen Beratungsansatz „Strategisches und agiles Management in VUCA-Zeiten“ für Unternehmen, die in der heutigen dynamischen Geschäftswelt erfolgreich sein wollen. Unsere Beratung bietet innovative Lösungen für die Herausforderungen, die durch die Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUCA) entstehen. Niklas Mahrdt unterstützt Sie bei der Umsetzung von Managementstrategien mit KI / AI sowie bei […]
Viele kleine und mittelständische Unternehmen stellen uns in unseren Workshops die Frage, welche Technologien in 2023 aufgegriffen werden sollten. Wo macht ein Ressourcen-Einsatz Sinn? Unsere Antwort muss dann eine ehrliche Bestandsaufnahme sein: pauschal ist es schwierig, genau zu sagen, welche die wichtigsten Trends für das Jahr 2023 für ein bestimmtes Unternehmen sein werden, da sich […]
Unsere Fallstudie zur Digitalen Transformation von HUGO BOSS dreht sich vor allem um den beachtlichen Re-Launch der beiden Marken „BOSS“ und „HUGO“ auf dem Premium-Modemarkt und die damit einhergehende Digitalisierung und Agilisierung. Die Digitale Transformation bei HUGO BOSS ist eingebettet in eine ambitionierte Digitalisierungsstrategie „CLAIM 5“.
Im Blog von Media Economics gibt es eine neue Fallstudie zur Digitalisierung. Das aktuelle Beispiel aus der Fashion-Branche kommt diesmal von MR MARVIS. Fallstudien können helfen: als Beweis für das Funktionieren einer bestimmten Strategie, als Best Practice oder auch als Mutmacher für Unternehmen auf denselben Märkten – insbesondere beim Dauerthema „Digitalisierung“ und „Digitale Transformation“ im […]
In our series of case studies, today we present the case study on MR MARVIS. Founded in 2016, this Amsterdam-based fashion company is a good example of direct-to-consumer (D2C) strategy. With this approach, manufacturers or brands aim to reach and engage a target group directly via online marketing and social media without intermediaries or retailers. […]
In unserer Reihe Fallbeispiele stellen wir heute die Case Study zu MR MARVIS vor. Das 2016 gegründete Modeunternehmen aus Amsterdam bildet ein gutes Beispiel für die Direct-to-Consumer-Strategie (D2C). Mit diesem Ansatz zielen Hersteller oder Marken darauf ab, eine Zielgruppe via Online Marketing und Social Media ohne Zwischenhändler bzw. ohne den Fachhandel direkt zu erreichen und […]