Seminar B2B Marketing
Zu den Zielsetzungen des B2B-Geschäfts zählen Lead Generation und effektives Lead Management. Beide Ziele sind wichtige Bestandteile eines B2B-Marketingkonzeptes.
Zu den Zielsetzungen des B2B-Geschäfts zählen Lead Generation und effektives Lead Management. Beide Ziele sind wichtige Bestandteile eines B2B-Marketingkonzeptes.
Regelmäßig nutzen wir in Trainings Unternehmen als Grundlage und Beispiel für praxisnahe Projekte von KursteilnehmerInnen und Studierenden. Das reicht von Fallbeispiel-Aufgaben, Case Studies, Unternehmensplanspielen, Referaten, Präsentationen bis hin zu Abschlussarbeiten in Form von Bachelor- und Master Thesen. Von Zeit zu Zeit publizieren wir unsere Liste mit Unternehmen, die sich je nach Kriterium für eine praktische […]
Wir präsentieren unseren neuen Beratungsansatz „Strategisches und agiles Management in VUCA-Zeiten“ für Unternehmen, die in der heutigen dynamischen Geschäftswelt erfolgreich sein wollen. Unsere Beratung bietet innovative Lösungen für die Herausforderungen, die durch die Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUCA) entstehen. Niklas Mahrdt unterstützt Sie bei der Umsetzung von Managementstrategien mit KI / AI sowie bei […]
Viele kleine und mittelständische Unternehmen stellen uns in unseren Workshops die Frage, welche Technologien in 2023 aufgegriffen werden sollten. Wo macht ein Ressourcen-Einsatz Sinn? Unsere Antwort muss dann eine ehrliche Bestandsaufnahme sein: pauschal ist es schwierig, genau zu sagen, welche die wichtigsten Trends für das Jahr 2023 für ein bestimmtes Unternehmen sein werden, da sich […]
Im Blog von Media Economics gibt es eine neue Fallstudie zur Digitalisierung. Das aktuelle Beispiel aus der Fashion-Branche kommt diesmal von MR MARVIS. Fallstudien können helfen: als Beweis für das Funktionieren einer bestimmten Strategie, als Best Practice oder auch als Mutmacher für Unternehmen auf denselben Märkten – insbesondere beim Dauerthema „Digitalisierung“ und „Digitale Transformation“ im […]
Niklas Mahrdt können Sie hier als Redner & Experte sowohl für stationäre Events & Firmenanlässe als auch für virtuelle Kongresse, Webinare und Online-Moderationen (z.B. via GoToMeeting, Zoom, MS Teams, Adobe Connect oder auch Google Meet) buchen. Seit vielen Jahren begeistert und inspiriert er sein Publikum mit Esprit, Humor, geballtem Fachwissen und spannenden Fallbeispielen. Mit seinen Key […]
Erstmals gestartet: Das MEDIA ECONOMICS INSTITUT hat für das Gateway Exzellenz Start-up Center (ESC) der Universität zu Köln einen neuen Workshop konzipiert und erstmals erfolgreich durchgeführt. Im Rahmen von vier Webinaren konnten Start-Ups und Gründer*Innen in einem Rundumschlag ihre Social Media Strategie auf die Beine stellen. Im Fokus für die Gründerteams standen insbesondere LinkedIn, Instagram, […]
Ein aktueller Blogbeitrag stellt technologische Entscheidungen bei der Planung und Umsetzung einer Platformstrategie in den Mittelpunkt. Dabei sind Entscheidungen zu folgenden Elementen zu treffen: (1) Cloudbasiertes E-Commerce-System (2) Warenwirtschaftssystem & ERP (3) Produktinformationsmanagement (PIM) (4) Media Asset Management (MAM) (5) Fulfilment & Supply Chain Management (SCM) (6) Content Management System (CMS) (7) Payment-Tools (8) Online-Marketing-Tools […]
Das Media Economics Institut hat im Auftrag des Dienstleistungsunternehmens summarum eine Umfrage in der Kommunikationsbranche durchgeführt. Ziel der Umfrage war es, bei Agenturen und Freelancer*Innen zu erfahren, wie diese als Kreative administrative Aufgaben handhaben. Weiteres Thema der Umfrage waren der Umgang mit Steuerungs- und Controlling-Aufgaben, die den wirtschaftlichen Erfolg der Kreativen sicherstellen sollen. Unter dem […]
In den letzten Monaten fanden Gastvorträge renommierter Expert’Innen statt – coronabedingt nur via Zoom-Zuschaltung! Drei Expert‘Innen möchten wir hier kurz vorstellen. Im Rahmen verschiedener Hochschulveranstaltungen organisierte Prof. Mahrdt die Zuschaltung von Führungskräften: (1) Digitale Transformation bei den Agenturen Angesichts eines radikalen Wandels in der Kommunikationslandschaft durch neue Plattformen, Devices und Technologien sind neue agile Methoden […]