Seminar Crossmedia
Seminarziel
Der Strategie-Workshop zielt darauf ab, den Teilnehmern das Thema “Crossmediale Kampagnenführung” zu vermitteln. Konkrete Kampagnenbeispiele zeigen, wie erfolgreiche crossmediale Kampagnen wirksam umgesetzt werden können. Ein weiteres Seminarziel besteht darin, den TeilnehmerInnen die Planung und Umsetzung einer Crossmedia-Kampagne anhand eines Crossmedia-Toolsets aufzuzeigen.
Seminarleitung
Das Seminar wird geleitet von Niklas Mahrdt, seit 2003 Professor im Fachbereich Medien an der Rheinischen Fachhochschule Köln. Durch sein Fachbuch “Crossmedia”, erschienen im Gabler Verlag, legte er die Grundlage für dieses Seminar. Mit fast 30 Jahren Erfahrung im Bereich Kampagnenmanagement, Online-Marketing und Marketingberatung kann er das Seminar praxisnah ausgestalten und einen kompakten Überblick zu Crossmedia geben. Niklas Mahrdt hat als Trainer bereits zahlreiche Agenturen, Mittelstandsunternehmen, Verlage, Konzerne und Organisationen des öffentlichen Rechts auf dem Gebiet der crossmedialen Markenführung fit gemacht. Regelmäßig bloggt er zu Themen rund um Crossmedia.
Inhalte
- GRUNDLAGEN zu & DEFINITION CROSSMEDIA am Beispiel von Best-Practice-Kampagnen
- Steigerung von UMSATZ & MARKENWERT durch crossmedialen MARKENAUFTRITT (u.a. RELEVANT SET OF CONSIDERATION und MARKENEISBERG)
- MULTIPLYING & WEAR-OUT-EFFECTS
- PUSH- & PULL- und VIRAL STRATEGIEN
- ZIELE crossmedialer Kampagnen
- Überblick zu KAMPAGNEN-LEITIDEEN, LEITTHEMEN und KREATIVITÄTSPROZESSEN
- ONLINE, OFFLINE, MOBILE, CONNECTED: Kombination klassischer Medien mit Online- und Mobile-Marketing-Instrumenten
- Wichtige CROSSMEDIALE VERKNÜPFUNGEN zwischen DIGITAL und KLASSISCHEN MEDIEN
- EINSATZ möglicher KOMMUNIKATIONSINSTRUMENTE. (Welche Maßnahme für welche Zielsetzung?)
- MULTISCREEN & RESPONSIVE DESIGN im Rahmen formaler Integration
- Planung und Management von MULTISCREEN-KAMPAGNEN
- KAMPAGNEN-MECHANIK: VERNETZUNG und INTERAKTION innerhalb von KAMPAGNEN
- Analyse der CUSTOMER JOURNEY mit TOUCHPOINT-ANALYSEN
- LEISTUNGSWERTE, BUDGETIERUNG, ERFOLGSKONTROLLE, TRACKING
- ORGANISATION des projektbezogenen, digitalen und kreativen WORKFLOWs
- Einsatz von MULTISENSORIK
- MEDIAPLANERISCHE Perspektive
- ERFOLGSKONTROLLE mit dem PAID, OWNED, EARNED-PARADIGMA
Methoden
Präsentation, Workshop, Übungen, Videos und moderierte Diskussion.
Der Praxisbezug steht im Mittelpunkt. Viele Kampagnenbeispiele in Form von Videos und PDFs. Eigene Beispiele oder Fragestellungen können von den Seminarteilnehmern eingebracht werden; Diskussion im Plenum oder im Einzelgespräch je nach Wunsch.
Zielgruppe
Führungs- und Nachwuchskräfte aus Medien- und Verlagsunternehmen sowie Marketing-Verantwortliche und Agenturmitarbeiterinnen. Das Seminar kann bei Inhouse-Seminaren auch mit einem B2B-Schwerpunkt gebucht werden.
Dauer
Ein-Tages-Seminar
Preis
€ 690,- zzgl. USt.
(Es bestehen Fördermöglichkeiten. Wir akzeptieren den Bildungsscheck NRW.)
Termine
durch Anfrage per E-Mail an nm@media-economics.de
Auch individuell als INHOUSE-Seminar buchbar. Anfragen per E-Mail an nm@media-economics.de
Seminarunterlagen
Sie möchten die Seminarunterlagen zum Preis von € 238,- inkl. 19% MwSt. als PDF bestellen? (Ca. 150 Seiten bzw. Charts). Mailen Sie uns einfach hier.
Schnupper-Links
- Einen guten Einstieg bietet auch unser Crossmedia-Poster.
Crossmediale Werbekampagnen planen und umsetzen - Einen Blog-Beitrag zur kommunikativen Leitidee:
Die Leitidee – Schlüssel zu crossmedialen Kampagnen - Eine beispielhafte Case-Analyse eines crossmedialen Markenauftritts zu MONOCLE finden Sie hier:
Content und Lifestyle-Produkte crossmedial vermarkten