Live-Online-Training: Strategisches Management mit KI
Dieses interaktive Live-Online-Training vermittelt praxisnah, wie Künstliche Intelligenz (KI) strategisch eingesetzt werden kann, um Wettbewerbsvorteile zu schaffen und klassische Managementmodelle zu erweitern. Ideal für Entscheider und Führungskräfte in B2B-Unternehmen, die ihre strategische Kompetenz zukunftssicher ausbauen möchten.
Ein praxisorientiertes Online-Training zur Integration von KI in Strategieprozesse.
Zielgruppe
- Führungskräfte, ProjektmanagerInnen, IT-LeiterInnen
- InnovationsmanagerInnen, Change ManagerInnen, Product OwnerInnen
- EntscheiderInnen aus Strategie, Marketing, HR und IT
Lernziele
- KI-gestützte Analysen durchführen
- Strategische Modelle mit KI anreichern (z. B. Porter’s Five Forces, Ansoff Matrix)
- KI-Tools zur Entscheidungsunterstützung und Szenarienplanung einsetzen
- Strategien entwickeln, bewerten und umsetzen – mit KI als Hebel
Inhalte
Grundlagen zum Strategieprozess
– Klassischer Strategieprozess
– Strategische Analyse, Strategieformulierung und -implementierung
– Integration von KI in den Strategieprozess
– KI-gestützte Strategische Planung und Kontrolle
– Praxisbeispiele der KI-Integration in strategische Entscheidungsprozess
Unternehmens- und Umweltanalysen mit KI
– KI-gestützte SWOT-Analyse
– Porters Five Forces mit KI-Unterstützung
– PESTEL-Analyse mit KI
– optional: VUCA-Analyse mit KI
– Praktische Übung: Durchführung einer KI-gestützten Unternehmensanalyse und Diskussion der Ergebnisse mit Blick auf die
Unternehmen der TeilnehmerInnen
Strategien mit Hilfe der KI formulieren und umsetzen
– Von der Vision zur Umsetzung mit Hilfe der KI-Unterstützung
– Wertkettenanalyse mit KI-Unterstützung
– Generische Wettbewerbsstrategien mit Hilfe der KI sondieren
– Umsatzpotemtiale aus der Ansoff Matrix mit KI-Unterstützung ableiten
– Blue Ocean Strategie mit KI-Unterstützung
– Customer Journey Modellierung mit Hilfe von KI-Tools
– Flywheel-Strategie mit KI-Unterstützung
– KI-basierte Business Plan-Aufstellung und Business Case-Berechnung
– Modelle zur Digitalen Transformation mit KI-Vorgehensweise.
Format
Live-Online-Training mit interaktiven Elementen: Breakouts, Gruppenarbeit, Tool-Demos, Diskussionen.
Dauer & Termine
- 1 Tag, 10:00–17:00 Uhr inkl. 1 Stunde Mittagspause
- Termine:
- 13.11.2025 (online)
- 20.11.2025 (online)
- 27.11.2025 (online)
- 04.12.2025 (online)
Technische Voraussetzungen
- Laptop mit Kamera & Mikrofon
- Stabile Internetverbindung
- Zugang zu Zoom
Trainerprofil
Prof. Dr. Niklas Mahrdt
Experte für Medienökonomie, Strategie und KI mit über 20 Jahren Erfahrung in Beratung und Weiterbildung.
Methodik & Didaktik & Interaktive Elemente
- Theorie-Praxis-Mix mit aktuellen Fallstudien
- Gruppenarbeit & Transferaufgaben
- Live-Demos von KI-Tools
- Diskussionen & Reflexion
- Breakout-Sessions
- Live-Umfragen & Whiteboards
- KI-Tool-Demos
- Gruppenanalysen & Feedback
Teilnehmerzahl (max.)
6 Personen für maximale Interaktivität und individuelles Feedback
Zertifikat / Teilnahmebescheinigung
- Teilnahmezertifikat des Media Economics Institut
- Optional: Open Badge zur Darstellung auf LinkedIn & Co.
Kosten / Investition
- 890 € netto p. P.)
- Staffelpreise für Gruppen möglich
Anmeldung & Buchung
- Online über E-Mail
- Persönliche Beratung auf Wunsch
Vorteile für Unternehmen
- Strategische Klarheit durch KI
- Wettbewerbsvorteile durch datenbasierte Entscheidungen
- Innovationsförderung & Kompetenzaufbau
Vorteile für TeilnehmerInnen
- Praxisnahe Tools & Methoden
- Strategische Handlungskompetenz mit Zukunftsbezug
- Digitale Sichtbarkeit durch Zertifikat & Badge
Sprachen
Deutsch oder Englisch
Follow-up / Transferhilfe
- Zugang zu Materialien & optionaler Aufzeichnung
- Follow-up-Call zur Anwendung im eigenen Unternehmen
Kontakt / Beratung
📧 nm@media-economics.de
📞 Persönliche Beratung auf Anfrage
