Live-Online-Training Omnichannel-Marketing mit KI

Live-Online-Training: KI-gestütztes Omnichannel-Marketing & Vertriebsstrategien im Einzelhandel

Probleme und Handlungsbedarf:

Der Modehandel steht durch das agile Verhalten der Kunden vor massiven Herausforderungen:

  1. Kanalwechsel (Showrooming & Webrooming): Kunden springen flexibel zwischen stationären Läden und dem Online-Angebot hin und her.
    Showrooming (Beratung stationär, Kauf online) und Webrooming (Recherche online, Kauf stationär) sind die Realität.
  2. Mobile Dominanz: Die stark steigenden Zugriffe auf Mode-Online-Shops über Smartphone & Tablet erfordern eine nahtlose, mobile-first-fähige Omnichannel-Strategie.
  3. Fragmentierte Kundenerlebnisse: Fehlende Vernetzung von IT, Logistik und Marketing führt zu Reibungsverlusten und mindert die Customer Experience.

Seminarziel – Ihr Nutzen: Erfolgreich in der Omnichannel-Ära

Dieses kompakte Live-Online-Training liefert Ihnen die strategischen und technologischen Antworten, um Ihre Vertriebskanäle gewinnbringend zu verzahnen. Sie erlernen, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) gezielt einsetzen, um manuelle Prozesse zu automatisieren, personalisierte Kundenansprachen zu realisieren und so den Kundenwert (CLV) im Omnichannel-Vertrieb zu maximieren.

  • Sie verstehen die aktuellen Marktdaten und die spezifischen Auswirkungen der mobilen Mediennutzung auf Ihre Branche.
  • Sie können Ihre Customer Journey vollständig abbilden, Pain Points identifizieren und die nahtlose Verknüpfung aller Touchpoints planen.
  • Sie beherrschen die Cross Channel Roadmap zur strategischen Umsetzung des Omnichannel-Managements (IT, Logistik, Marketing, Personal).
  • Sie nutzen die Potenziale von Big Data und KI-Analytics für kanalübergreifendes Tracking und Hyper-Personalisierung.

Inhalte: Strategie, Technologie & KI-Anwendung

Das Training kombiniert aktuelles Wissen aus der Publikation „Multichanneling im Modehandel“ mit der Studie Shopping Environments 3.0 und zukunftsweisenden KI-Methoden:

Themenschwerpunkt Fokussierte Inhalte KI-Elemente & Daten-Fokus
Marktanalyse & Strategie Marktdaten, Mobile-Nutzung & Branchen-Entwicklung. Strategische Abgrenzung: Multichannel, Cross Channel, Omnichannel. Analyse von Showrooming und Webrooming als Geschäftsmodelle. Nutzung von KI-Analytics zur Analyse von Kaufmusterverschiebungen in Echtzeit.
Customer Journey im Modehandel Customer Journey & Touchpoint-Analysen (online/stationär). Entwicklung mobiler Persona-Szenarien. KI-gestütztes Sentiment-Tracking (Stimmungsanalyse) an Touchpoints zur Pain Point-Identifikation.
Cross Channel Management Strategische Vernetzung: IT-Architektur, Logistik (z.B. Click & Collect, Ship from Store), Personal (Schulung & Rolle des Mitarbeiters). Einsatz von Predictive Analytics in der Logistik und Bestandssteuerung zur Optimierung von Lieferzeiten.
Daten & Tracking Big Data im Omnichannel: Aufbau eines kanalübergreifenden Tracking-Systems. Datenschutzkonforme Datennutzung. Machine Learning (ML) für die Attributionsmodellierung (Messung des Beitrags einzelner Kanäle zur Konversion).
KI im Omnichannel-Marketing Hyper-Personalisierung im Modehandel (Empfehlungen online/im Laden). Automatisierung der Kundenansprache (z.B. E-Mail-Marketing-Automation). Generative KI zur Erstellung und A/B-Testung von Personalisierten Produktbeschreibungen und Anzeigen-Texten.

Methoden: Interaktiv & Praxisnah

Wir setzen auf einen hohen Praxisbezug und Interaktion im Live-Online-Format:

  • Interaktive Präsentation (durch Prof. Dr. Niklas Mahrdt) unter Nutzung des Analyserasters der Cross Channel Roadmap.
  • Anwendungsbezogene Übungen mit konkreten Fallbeispielen aus dem Modehandel.
  • Moderierte Diskussionen und die Möglichkeit, eigene Fragestellungen und Beispiele einzubringen.
  • Einsatz von Video-Tutorials und Video-Cases zur Veranschaulichung der KI-Tools in Aktion.

Zielgruppe:

Führungskräfte und Entscheider aus Marketing, Vertrieb, E-Commerce und IT im Mode- und Lifestyle-Einzelhandel sowie Agenturen. Geeignet für stationäre Händler, Pure Player und Omnichannel-Verantwortliche, die ihre Kanäle effizient vernetzen und digitale Wettbewerbsvorteile sichern wollen.


Preis:

€ 890,- zzgl. USt.

Format:

Interaktives Live-Online-Training (6 Ustd.)

Termine:

Das Live-Online-Training findet bequem via Zoom statt und dauert jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr an folgenden Terminen:

Datum Status
30. Oktober 2025 von 10:00 – 17:00 Jetzt anfragen!
06. November 2025 von 10:00 – 17:00 Jetzt anfragen!
07. November 2025 von 10:00 – 17:00 Jetzt anfragen!
20. November 2025 von 10:00 – 17:00 Jetzt anfragen!
21. November 2025 von 10:00 – 17:00 Jetzt anfragen!
04. Dezember 2025 von 10:00 – 17:00 Jetzt anfragen!

Sichern Sie sich Ihren Vorsprung!


Anmeldung:

Anmeldungen können unter dieser E-Mail-Adresse vorgenommen werden.
Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Gerne beantworten Ihre Anfrage unter nm@media-economics.de